Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung & Co.: Welche Versicherungen benötige ich in Deutschland?
Egal ob du in Deutschland arbeitest oder studierst, wirst du dich früher oder später mit dem Thema Versicherung beschäftigt müssen.
Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen, dazu gehören z.B. Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Kfz-Versicherung und so weiter.
Welche Versicherungen sind ein Muss und welche kannst du je nach deinem Bedarf noch zusätzlich abschließen? Diese Antwort findest du in diesem Artikel.
Pflichtversicherungen
Krankenversicherung
Von der Krankenversicherung hast du bestimmt schon gehört. Für ausländische Studenten, die an einer deutschen Uni studieren möchten, müssen sie eine Krankenversicherung abschließen.
Ich habe damals als Ausländer für mein Studium zuerst bei der DAK eine Krankenversicherung abgeschlossen, die aber sehr teuer war. Ich bin deshalb nach einem Monat zu AOK Plus gewechselt.
Trotz des Anstiegs der Kosten sowie Anpassung des Beitragssatzes bleibt der Beitragssatz der AOK PLUS 2020 stabil. Deshalb bin ich seitdem immer bei AOK Plus geblieben.
Außerdem gehe ich jedes Jahr zur professionellen Zahnreinigung, deren Kosten AOK Plus bis zu 40 Euro pro Jahr erstatten kann. Ich bin sehr zufrieden.
Für diejenigen, die sich gerade überlegen, die Krankenkasse zu wechseln, könnt ihr durch nur einen Klick auf das Bild unten direkt über mehr Vorteile erfahren.
Wenn du dich schon entschieden hast, musst du nur eine schriftliche Kündigung an deiner Krankenkasse schicken, danach sagst du AOK Plus kurz Bescheid. Die erledigt den Rest komplett für dich (you are free:).
(Bildquelle: AOK Plus Website)
Haftpflichtversicherung
Den Begriff Haftpflichtversicherung habe ich zum ersten Mal bei meiner Arbeit durch Kollegen kennengelernt.
Im Gespräch wurde das Thema Versicherung angesprochen und ich wurde gefragt, ob ich eine Haftpflichtversicherung schon habe. Meine erste Reaktion war: „Was ist eine Haftpflichtversicherung?“ Die Kollegen haben sich gewundert, dass ich noch nie davon was gehört habe.
Vielleicht ist das für dich auch noch ein neuer Begriff und du fragst, was diese Versicherung genau macht?
Die Haftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die dir zahlen wird, wenn deine Handlungen Schäden an einem Dritten verursachen.
Wenn du beispielsweise einen Freund besuchst und versehentlich den Fernseher oder teure Dekorationen beschädigst, kann diese Haftpflichtversicherung den Schaden erstatten, was für dich sehr hilfreich ist.
Hier geht es darum, ob du alles aus Versehen gemacht hast. Wenn alles mit Absicht passiert ist, kann diese Haftpflichtversicherung für dich leider nichts zahlen.
Deshalb sollte man in Deutschland auch eine Haftpflichtversicherung abschließen.
Bei Interesse kannst du zuerst einen Vergleich machen und die passende auswählen (Klick auf das Bild unten für mehr Details).
Zusätzliche Versicherungen zur Auswahl
Hausratversicherung
Wenn du im Erdgeschoss wohnst oder dein Wohngebiet nicht so sicher ist, kannst du dir überlegen, ob du eine Hausratversicherung abschließt.
Warum? Wenn ein Dieb die Tür durchbricht, das Fenster kaputt macht oder Gegenstände gestohlen hat, wird die Hausratversicherung dir in der Regel alles zum neuen Kaufpreis an dich auszahlen.
Je nachdem, was deine Versicherung abdeckt, kannst du sogar beim Verlust deines Schlüssels oder dem Diebstahl deines Fahrrads Geld zurückbekommen.
Als ich im ersten Stock wohnte, habe ich immer zur Sicherheit eine Hausratversicherung abgeschlossen. Pro Monat kostet es nur ein paar Euro, das bringt dir aber große Sicherheit mit.
Rechtsschutzversicherung
Diese Versicherung deckt eine breite Bereichen ab, von Rechtsschutz für Schäden über Streit über Arbeitsvertrag bis hin zu Straf-, Beratungs- und Steuerangelegenheiten.
Ein Freund von mir hat zum Beispiel danke dieser Versicherung 3 x Monatsgehälter als Abfindung zurückbekommen, nachdem er gekündigt wurde. Und die Kosten für den Rechtsanwalt wurden komplett von der Versicherung übernommen.
Hätte er keine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen, bekäme er nur 1 x Monatsgehalt und er müsste selbst die hohen Kosten für den Rechtsanwalt zahlen.
Kfz-Versicherung
Die letzte Versicherung, die du brauchen könntest, ist die KFZ-Versicherung, v.a. wenn du ein Auto besitzt.
Da ich kein Auto habe, kann ich dir nicht sagen, welche Versicherung am besten ist. Es lohnt sich deshalb, vor dem Abschluss einen Vergleich zu machen.
Kurz gesagt, wenn du v.a. als Ausländer wie ich in Deutschland lebst, sollten wir lieber zur Sicherheit mehr „machen“ als zu wenig. Welche weiteren Versicherungen du benötigst, kannst du noch im Internet finden.
Am Ende des Artikels möchte ich dir noch kurz einen Vorschlag wegen Stromanbieter geben.
Der Strompreis wird ab 2020 immer teurer. Man sagt auch, wenn du einen günstigen Tarif haben möchtest, solltest du jedes Jahr den Stromanbieter wechseln.
Ich habe das wirklich gemacht und kann deshalb leider nicht sagen, welcher der besten ist.
Ich kann dir nur empfehlen, verschiedene Stromanbieter zu vergleichen und dir den Günstigsten aussuchen. Dabei hilft Sparstrom sehr, wo du nach ein paar Angaben sofort eine Liste von verschiedenen Stromanbietern erhältst.
Hier wird nicht nur Ökostrom angeboten, sondern du bekommst bei einem Abschluss noch viele andere coole Produkte dazu, wie z.B. iPhone, Tablet, Switch, Kaffeemaschine usw. Wenn du dir noch überlegst, welchen Anbieter du auswählen kannst, kannst du dir diese bei Sparstrom anschauen.
Wenn du durch meine Artikel was Nützliches gefunden hast, freue ich mich sehr auf ein kleines Geld für ein Eis 🙂
Weitere Artikeln mit praktischen Tipps:
Lebensmittel online bestellen während der Coronakrise: wo bekomme ich etwas geliefert?