Frühlingsfest in China: Was versteckt sich dahinter?

Frühlingsfest in China: Was versteckt sich dahinter?

Bald kommt das Frühlingsfest in China

In wenigen Tagen beginnt das chinesische Neujahr 2019, das Jahr des Schweins, nach dem Tierzeichen. Das chinesische Neujahrsfest, auch bekannt als Frühlingsfest, ist das wichtigste traditionelle Fest in China, genau so wie Weihnachten in Deutschland.

Hintergrund zum Frühlingsfest

Das Frühlingsfest beginnt immer mit dem ersten Tag des Mondkalenders. Auf welchen Tag das Frühlingsfest fällt, variiert jedes Jahr, aber in der Regel Ende Januar oder Anfang Februar. 2019 fällt das Fest auf den 5. Februar. Traditionell dauert das chinesische Frühlingsfest 15 Tage, das mit dem Laternenfest am 15. Tag endet. Die meisten Leute haben offiziell 7 Feiertage, an denen sie entweder mit der Familie oder Freunden zusammen feiern können.

Was macht man zum chinesischen Frühlingsfest?

In China fahren oder fliegen die Leute, die wegen der Arbeit in anderen Städten wohnen müssen, vor dem Frühlingsfest wieder zurück nach Hause. Dafür gibt es ein spezielles Wort, nämlich „Chunyun“. Als „Chunyun“ wird das erhöhte Verkehrsaufkommen zu dieser Zeit bezeichnet, da viele Leute zur gleichen Zeit auf einmal unterwegs sind. Die Zeitspanne des Chunyun beträgt 40 Tage und beginnt schon ca. 2 Wochen vor dem Frühlingsfest.

Menschenmasse zum Frühlingsfest

Zum Frühlingsfest werden die Leute am Tag vor Neujahr, also an Silvester, ein üppiges Essen mit der Familie oder Freunden genießen. Manche bereiten gerne alle Gerichte selbst zu Hause vor, während die anderen lieber ins Restaurant gehen und dort alles bestellen.

Nach dem Essen schaut man sich zusammen mit der Familie die traditionelle „Gala Abend Show“ im Fernsehen an, die von 20:00 bis  ca. 00:30 läuft. Jedes Jahr gibt es verschiedene Programme in der Show, von Singen über Tanzen, bis hin zu Kabarett. Manchmal gibt es sogar eine Magie Show. Während dessen spielt man auch gern Mahjong oder Karten. Auf jeden Fall wird der Abend nie langweilig sein und es herrscht immer ein Lachen und Freude.

Essen Frühlingsfest

Zum Frühlingsfest kaufen die Leute gern aus dem Laden rote Spruchbänder aus Papier (Chunlian) oder mit dem chinesischen Zeichen für „Glück“. Die Sprüche werden dann neben die Tür geklebt. Bei dem Zeichen „Glück“ klebt man es mit Absicht andersrum, direkt an die Tür, was auf Chinesisch „Glück kommt“ bedeutet.  Es gibt auch Leute, die die Sprüche selbst schreiben (Kalligraphie).

Chunlian - Frühlingsfest China

Hier kannst du *Rote Spruchbänder (Chunlian) kaufen.

 

Welche Tradition gibt es beim Frühlingsfest?

An dem Tag vor dem Frühlingsfest bleiben die meisten Leute länger munter. Kurz nach Mitternacht zündet man Feuerwerk und Böller, um das Neujahr willkommen zu heißen. Am ersten Tag des Neujahrs bekommen die Kinder einen roten Briefumschlag (auf Chinesisch „Hongbao“) mit einer kleinen Summe Geld von den Eltern oder Familienmitgliedern. (Hier kannst du Hongbao kaufen)

Außerdem ziehen die Leute, v.a. Kinder immer am ersten Tag neue Kleidung an. Deshalb freuen sie sich sehr. In manchen Städten kommen Verwandten ab dem 2. oder 3. Tag des Neujahrs zu Besuch oder andersrum mit Spezialitäten aus ihrer Region als Geschenk. Oft verschenkt man sich auch gegenseitig rote Briefumschläge mit Geld. Auf diese Weise drückt man seine guten Wünsche aus.

Rote Lampions im Frühlingsfest

Hier kannst du *Rote Lampions kaufen

 

Zum Frühlingsfest werden sowohl die Wohnung als auch die Straße mit roten Lampions dekoriert, so dass die festliche Atmosphäre überall herrscht. Aber: Wenn man zum Frühlingsfest reisen möchte, egal ob innerhalb Chinas oder in den Ländern in der Nähe, wird es sehr voll sein. Deshalb empfehle ich EUCH, erst nach dem Frühlingsfest Urlaub in China zu machen.

Am Ende bringe ich Euch noch einen typischen chinesischen Wunsch zum Frühlingsfest bei:

Falls ihr chinesische Freunde habt, könnt ihr dies sagen:

Chun Jie Kuai Le! (Frohes Frühlingsfest) oder Xin Nian Kuai le! (Frohes Neues)

*Provisionierungs-URL über Amazon.

Wenn du durch meine Artikel was Nützliches gefunden hast, freue ich mich sehr auf ein kleines Geld für ein Eis 🙂

 

Neu! Chinesische Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene sind da!

Wenn du chinesisch lernen möchtest, habe ich für DICH bei Udemy den Kurs „Chinesisch lernen mit Spaß“ vorbereitet. Insgesamt gibt es 5 Teile.  Die ersten zwei sind schon live:  „Feiertage und Fest“ und „Tierkreiszeichen“.

Es geht hier nicht um komplizierte und trockene Theorien, sondern um den Spaß beim Lernen. Außerdem habe ich am Ende Übungen konzipiert, damit du am Ende das Gelernte noch einmal wiederholen und auffrischen kannst.

Ziel des Unterrichts ist, dass alle Interessanten nicht nur die Chinesische Sprache, sondern auch die chinesische Kultur mit Spaß (kennen) lernen können. Welche spannende Teile erwarten dich bei dem Unterricht? Jetzt herausfinden!